Burkina Faso, Zitengo: Bau eines Wasserturms, Bau einer Umgebungsmauer, Fertigstellung von 9 Klassenzimmern
mit unserer Partnerorganisation HISON
Hilfe für das Lycée in Burkina Faso.
Burkina Faso zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Das Leben vieler Menschen wird von Unsicherheit und Angst geprägt. Gewalt, Terroranschläge und politische Instabilität erschüttern das Land – besonders stark betroffen sind Kinder und Jugendliche.
Eines der grössten Probleme: Die Wasserversorgung. Trotz Wasserleitung kam es immer wieder zu Unterbrüchen. Am Lycée in Burkina Faso wurde nun gemeinsam ein wichtiger Schritt getan: Der Bau eines Wasserturms ist im Gange. Bisher war die Schule nur unzuverlässig mit Wasser versorgt – ein Zustand, der das Lernen und Leben stark beeinträchtigt hat. Der neue Wasserturm soll endlich für sauberes Wasser sorgen – täglich und zuverlässig.
Bildung unter Druck:
228 Schüler:innen besuchen das Lycée – unterrichtet von 15 Lehrpersonen, unterstützt von einem Aufseher, einer Sekretärin und einem Hauswart. In zwölf Klassenzimmern wird trotz schwierigster Bedingungen gelernt. Zusätzlich sind 30 Binnenflüchtige auf dem Schulgelände untergebracht – Kinder, die alles verloren haben und hier ein Stück Stabilität finden. Dies verursacht jedoch weitere Mehrkosten, die für die Schule nur schwer zu tragen sind.
Ein Schulleiter kämpft für seine Schule:
Francois, der Schulleiter, engagiert sich mit ganzem Herzen. Viele Kosten trägt er selbst – doch jetzt kommt er an seine Grenzen. Der Wasserturm, die Versorgung der Flüchtlingskinder, der tägliche Schulbetrieb: All das kostet Kraft und Geld.
Ein weiteres Anliegen ist der Bau einer Schutzmauer. Immer wieder fahren Taxis und Motorräder über das Schulgelände – das stört den Unterricht und gefährdet die Sicherheit der Kinder. Auch dafür braucht es Unterstützung.
Jeder Beitrag hilft mit, die Versorgung zu sichern und den Kindern einen geschützten Lernort zu bieten. Im Herbst 2025 wird HISON resp. die Projektverantwortlichen Doris Schnyder nach Burkina Faso reisen und die Fortschritte vor Ort begleiten.